Katharina Mader über Kompromisse und Kompromisslosigkeiten feministischer Forschung

Episode 14 February 10, 2022 01:10:06
Katharina Mader über Kompromisse und Kompromisslosigkeiten feministischer Forschung
Kunst und Klischee
Katharina Mader über Kompromisse und Kompromisslosigkeiten feministischer Forschung

Feb 10 2022 | 01:10:06

/

Show Notes

Das Leben von Katharina Mader dreht sich um Gleichstellung -- aus ökonomischer Sicht. Ihr Fokus liegt hierbei auf unbezahlter Haus- und Sorgearbeit: Arbeit die traditionellerweise von Frauen übernommen werden.
 
Feministische Themen haben in der klassischen Ökonomie keine Sichtbarkeit, weswegen Katharinas unglaubliche Kompetenzen im Erklären ihrer Forschungsergebnisse so wichtig sind: nicht nur Expert*innen sollen verstehen können worum es geht, und wie ungerecht Gesellschaft ist.
 
Ein Gespräch über Forschung als Teamsache, über die Relativität von Macht und Sichtbarkeit, über Mutterschutz und die Unsichtbarkeit von Kolleginnen, über den Traum der Zusammenlegung von Wirtschafts- und Frauenministerium -- und darüber wie wichtig es ist, "den Lift auch wieder runterzuschicken".
 
 
-- Katharina Mader ist Ökonomin, Referentin in der Abteilung Frauen/Familie der Arbeiterkammer Wien, und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der WU Wien. Sie war seit 2011 Assistenzprofessorin am Institut für Institutionelle und Heterodoxe Ökonomie der Wirtschaftsuniversität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Feministische und Politische Ökonomie, Care Ökonomie sowie Wirtschaftspolitik und Gender. Für ihre Dissertation erhielt sie mehrere Auszeichnungen.​
 
Diese Podcast Folge ist gefördert durch die Stadt Wien/MA7 und Audiamo+.

Other Episodes

Episode 3

September 02, 2021 00:42:59
Episode Cover

Sydney Ogidan: Anekdoten aus Kunst und Handel

Wir haben Sydney Ogidan getroffen, der gemeinsam mit Johanna Lakner back in 2010 den Helmuts Art Club in Wien gegründet hat. Seither ist viel...

Listen

Episode 16

March 17, 2022 00:48:55
Episode Cover

Rudolf Scholten über das Stolpern-Wollen, und sein vielschichtiges Leben nach der Politik

Rudolf Scholten hat einen beeindruckenden Lebenslauf erarbeitet: er war ua. Bundesminister (für Kunst, Forschung, Unterricht und Verkehr; von 1990 bis 1997), und danach Generaldirektor...

Listen

Episode 10

December 09, 2021 00:59:51
Episode Cover

Niko Alm über die Trennung von Religion und Staat, und was sie mit Kunst und Kultur zu tun hat

Es ist Donnerstag, der Tag an dem alle zwei Wochen eine neue Folge von uns herauskommt. Donnerstag ist auch der Tag vor Freitag: dem...

Listen