- Listen on:
- Spotify
- Apple
- Pocketcasts
- Google Podcasts
- Amazon Music
- RSS
Latest Episodes
20

Katharina Brandl über Kunst, Gegenwart, und die Vermeidung von Langeweile
Für die letzte Folge Kunst und Klischee vor der wohlverdienten Sommerpause durften wir Katharina Brandl vors Mikro bitten. Und es war mega. Weil wir mit ihr nicht nur eine Kuratorin und künstlerische Leiterin (Kunstraum Niederösterreich), Dozentin und Autorin im Bereich der Gegenwartskunst vor uns sitzen hatten, sondern auch eine wahnsinnig geerdete Person, die es einem sehr leicht macht sich wohl zu fühlen. Danke Katharina! Die Folge mit Andreas wurde live im Badeschiff / Wien aufgenommen, und ist gefördert durch die Stadt Wien / MA7 und Audiamo+. ...
19

Fuzzman über ein Leben in Musik
Fuzzman (Herwig Zamernik) hat uns besucht. Mit all seiner Energie, Gedanken, und Musik. Er hat mit uns über Musik gesprochen, über Fans, über Schlager und seine "Almhütte", über das Lotterlabel, das Fuzzstock Bergfestival -- und am Ende hat er gesungen und auf einer verstimmten Gitarre für uns gespielt. * https://de.wikipedia.org/wiki/Herwig_Zamernik* https://www.fuzzstock.at/* http://www.lotterlabel.at/ Die Folge mit Andreas wurde live im Badeschiff / Wien aufgenommen, und ist gefördert durch die Stadt Wien / MA7 und Audiamo+. ...

Andreas Sator über Journalismus und Neugier
Wir haben Andreas Sator getroffen, Österreichs wohl bekanntesten Podcaster. Andreas macht den "Erklär mir die Welt" Podcast, und seit kurzem auch den "Sonne und Stahl" Podcast. Er ist Journalist bei "Der Standard", hält Vorträge und schreibt Bücher wie "Alles gut?! Unangenehme Fragen & optimistische Antworten für eine gerechtere Welt". Andreas hat mit uns darüber gesprochen wie er zum Journalismus gekommen ist, über berührende Momente, Deadlines und Motivation, Armut und Ohnmacht und wie er helfen möchte die Welt zu verändern. Die Folge mit Andreas wurde live im Badeschiff / Wien aufgenommen, undist gefördert durch die Stadt Wien / MA7 und Audiamo +. ...

Jaqueline Scheiber über neue Kapitel, Freundschaften und "Rennen, Warten, Bleiben"
Vor ca. einem Monat hatten wir einen Kunst und Klischee Live Podcast am Badeschiff mit einer ganz besonderen Gästin, die wir schon ein bisschen länger kennen - Jaqueline Scheiber aka Minusgold.Ein wunderbarer Abend mit Gesprächen über neu gewonnene Freiheiten, den Weg in die Selbstständigkeit, über das Loslassen und sich wieder finden, über Glitzer und Freundschaften und ihr neues Buch „RENNEN, WARTEN, BLEIBEN“.Diese Podcast Folge ist gefördert durch die MA7 und Audiamo + ...
17

Oskar Haag über Gefühle in seiner Musik
Wir haben Oskar Haag getroffen, den Musik-Stern der Stunde. Oskar hat 2021 beim Popfest in der Wiener Karlskirche ein unglaubliches Konzert gegeben hat -- sein erstes. Im Alter von 15 Jahren. Mit seinem Song "Stargazing" war er an der Spitze der FM4-Charts, nun nimmt er sein Album auf, das noch dieses Jahr veröffentlicht wird. Wie geht es Oskar momentan? Wer ist er? Wann hat er begonnen Musik zu machen, und wie ist das Leben für einen Menschen, der so viel noch vor sich hat? Wir durften ein sehr entspanntes Gespräch mit ihm führen: über Musik, Lebenspläne und -hoffnungen, über Fussball und Burger. "Was ich kann, ist Gefühle reinbringen", sagt Oskar, und ja, das kann er wirklich. Diese Podcast Folge ist gefördert durch die Stadt Wien /MA7, sowie Audiamo+. ...
16

Rudolf Scholten über das Stolpern-Wollen, und sein vielschichtiges Leben nach der Politik
Rudolf Scholten hat einen beeindruckenden Lebenslauf erarbeitet: er war ua. Bundesminister (für Kunst, Forschung, Unterricht und Verkehr; von 1990 bis 1997), und danach Generaldirektor der Österreichischen Kontrollbank. Er ist auch heute noch sehr aktiv, unter anderem als Präsident vom Bruno-Kreisky-Forum, als Aufsichtsratspräsident der Wiener Festwochen, Mitbegründer des Literaturfestivals Literatur im Nebel, und als Vorsitzender des Aufsichtsrates des Österreichischen Filminstituts, sowie als Mitglied im Exekutivkomitee der Bilderberg-Konferenz. Wir haben mit ihm ein Gespräch über das Leben an der Spitze geführt, über Hürden und Verantwortungen, Netzwerken und Dialog -- und worum es im Leben letztendlich wirklich geht. Diese Podcast Folge ist gefördert durch die Stadt Wien /MA7, sowie Audiamo+. ...