Wir haben Sophie Rendl eingeladen, um über Gerechtigkeit, berufliche Netzwerke, Gleichberechtigung und Übergriffe zu sprechen.
Sophie hat bisher schon viel gemacht, und hat noch viel mehr vor; sie hat ua. die Frauendomäne mitgegründet, eine österreichweite Datenbank in der Frauen sich mit ihrer Expertinnenschaft eintragen können, um für andere Menschen, Firmen und Organisationen sichtbar zu werden: es gibt immer eine Frau, die es gleich gut und besser kann als der Mann, an den vielleicht ursprünglich gedacht wurde.
Kunst und Kultur beinhaltet viele Sparten, und große Machtgefälle zwischen den Agierenden. Deswegen sind die persönlichen Netzwerke für das Bestehen im Berufsleben super wichtig -- und aufgrund der Machtgefälle sind Übergriffe leider häufiger als schön ist. Seit diesem Jahr gibt es vera*, die Vertrauensstelle gegen Belästigung und Gewalt in Kunst, Kultur und Sport. Sophie leitet diese Stelle.
Good talk! <3
Sara Ostertag hat einen beeindruckenden Lebenslauf. Von Regie zu Choreografie, von künstlerischer Leitung zu Dramaturgie und Kuratierung; Sara ist eine ganz besondere Theatermacherin die...
Marlene Streeruwitz ist eine Flutwelle. Ihr hört ihren Fokus ab der ersten Silbe dieses Gesprächs, dessen Intensität nicht abnimmt. Ein besonderes Treffen – wir...
Kevo und Christian sprechen mit Andrea Kopranovic, Associate Director der Christine König Galerie. Es geht um "all things gallery": was Galerien so tun, welche...